Stiftung CVJM Sunderhof – Zukunft für junge Menschen gestalten
Als gemeinnützige Stiftung unterstützen wir Jugendhilfe, Bildungsprojekte und christliche Jugendarbeit in Norddeutschland.
Unsere Mission
Die CVJM Sunderhof Stiftung widmet sich der Förderung junger Menschen, um ihnen die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern und in unsicheren Zeiten Orientierung zu bieten. Dies umfasst das erleben christlicher Werte, die Eröffnung beruflicher Perspektiven sowie den Zugang zu kulturellen Angeboten. Unsere Grundsätze reflektieren ein Menschenbild, das sich durch Engagement für den Nächsten auszeichnet.
Über die Stiftung CVJM Sunderhof
Die Stiftung wurde 2019/2020 gegründet, um christliche Jugendarbeit nachhaltig zu fördern. Ziel ist es, tragfähige Strukturen für junge Menschen in Norddeutschland zu schaffen, die Orientierung und Perspektiven bieten.
Johann Rath
Vorstandsvorsitzender
1900er
Um 1900 entstand am Sunderberg eine Künstlerkolonie, die kreative und bildungsnahe Menschen zusammenführte. Zu den prägenden Persönlichkeiten zählten der Hamburger Baurat Vivié und Alfred Lichtwark, der damalige Direktor der Hamburger Kunsthalle. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Ort zu einem Zentrum für Kunst, Bildung und Begegnung. Später kamen unter der Leitung von Maria Schmidt-Matthaei namhafte Dozentinnen und Reformpädagoginnen hinzu, die junge Menschen aus verschiedenen Bildungseinrichtungen anzogen.

1933-1950er
Während der Zeit des Nationalsozialismus spielte der Sunderhof eine wichtige Rolle, indem er mehreren verfolgten Familien vor ihrer Ausreise nach Transjordanien sicheren Unterschlupf bot. In dieser Zeit der Verfolgung und Ausgrenzung wurde der Sunderhof zu einem Ort des Schutzes und der Menschlichkeit. Diese Haltung prägt bis heute das Selbstverständnis der Akteure innerhalb der Stiftung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb der Sunderhof ein Ort der Begegnung und Erholung. In den Nachkriegsjahren fanden dort Jugendfreizeiten und kirchliche Veranstaltungen statt, die jungen Menschen Orientierung und Gemeinschaft boten.
1960-2020er
In den 1960er Jahren übergab Maria Schmidt-Matthaei das Gelände an den CVJM Nordbund. Dieser führte den ursprünglichen Gedanken des Hauses – Bildung, Glaube und Zusammenhalt – weiter. Zur langfristigen Sicherung des gemeinützigen Engagements wurde später die Sunderhof GmbH gegründet, die die Verantwortung für den laufenden Tagungsbetrieb und die Instandhaltung übernahm.
Am 28. November 2019 erfolgte zudem die Gründung der Stiftung CVJM Sunderhof, deren Anerkennung am 10. Februar 2020 bestätigt wurde. Die Stiftung fördert die christliche Jugendarbeit, Jugendhilfe und Bildung in Norddeutschland und bewahrt den Sunderhof als Ort lebendiger Gemeinschaft.
Unsere Ziele für junge Menschen
Wir setzen uns für die nachhaltige Entwicklung von Jugendarbeit und Jugendhilfe ein.
Glaube
Förderung der Religion und christlich-missionarischen Jugendarbeit.
Bildung
Förderung der Jugendhilfe, Erziehung, Gesellschafts- und Berufsbildung
Gemeinschaft
Aufbau tragfähiger Strukturen für nachhaltige Jugendarbeit und Jugendhilfe in Norddeutschland.
Unsere Arbeit im Überblick
Wir wollen zurkünftig eine Vielzahl von Projekten und Initiativen unterstützen, die jungen Menschen Halt und Orientierung geben.
CVJM-Gruppen und Freizeiten
Wir unterstützen lokale CVJM-Gruppen und organisieren Freizeiten, die jungen Menschen unvergessliche Erlebnisse und Gemeinschaft bieten.
Jugendarbeit und Sozialpädagogik
Wir wollen Jugendhilfe und sozialpädagogische Initiativen fördern, um jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung zu bieten.
Kooperationen und Bildungsprojekte
Wir arbeiten eng mit Kirchen, Trägern und Bildungs-einrichtungen zusammen, um umfassende Bildungsprojekte zu realisieren.
Vom Standort zur Stiftung
Die Geschichte der Stiftung CVJM Sunderhof beginnt mit einer langen Tradition des Engagements für junge Menschen. Heute gibt es eine klare Trennung: Die gemeinnützige Stiftung CVJM Sunderhof engagiert sich für Jugendliche im Sinne des Stiftungszwecks, während die Sunderhof GmbH das Tagungshaus verwaltet und betreibt. Die Stiftung ist Gesellschafter.
Wir bleiben dem Ort treu. Auch im Jahr 2026 wollen wir Veranstaltungen, Aktionen und Begegnungen für junge Menschen ermöglichen, natürlich auch auf dem Sunderhof, wo unser Engagement seinen Ursprung hat. Der Ort soll weiter wachsen, und es stehen spannende Projekte an. Diese Projekte sollen Jugendlichen in Not Unterstützung bieten, aber auch Perspektiven zur Berufsausbildung fördern und Antworten auf das Thema Einsamkeit finden.
Unsere Werte
Finanzen und Verantwortung
Wir garantieren transparente und wirtschaftlich verantwortungsvolle Mittelverwendung, die stets nachvollziehbar ist. Jede Spende wird sorgfältig verwaltet, um maximale Wirkung zu erzielen und Ressourcen effizient einzusetzen.
Dies umfasst detaillierte Ausgabendokumentation und regelmäßige Prüfungen. Wir stellen sicher, dass Ihre Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird, und alle Prozesse höchsten Standards der Rechenschaftspflicht entsprechen.
Stiftungskapital
Das Stiftungskapital wird langfristig gesichert und nachhaltig investiert. Dies dient der Schaffung und Förderung von Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche, die den Stiftungszielen entsprechen.
Der Sunderhof
Die Stiftung agiert als Gesellschafterin der Sunderhof GmbH, welche die operative Verantwortung für den Betrieb des Tagungshauses trägt. Obwohl organisatorisch eigenständig und mit differenzierten Aufgabenbereichen – die Stiftung widmet sich gemeinnützigen Förderzielen, während die GmbH den operativen Betrieb gewährleistet – wird eine effektive Zusammenarbeit gepflegt.
Transparenz
Wir legen großen Wert auf eine transparente Berichterstattung und die Einhaltung unserer wirtschaftlichen Verantwortung.
Wirkung
Unser primäres Ziel ist die Förderung und Stärkung junger Menschen, da diese eine gesicherte Zukunft benötigen. Unsere Projekte sind darauf ausgerichtet, ihre Entwicklung umfassend zu unterstützen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns unterstützen?
Kontaktieren Sie uns gerne über das Formular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktieren Sie uns
Ihre Nachricht an uns